Filter schließen
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Wasserabweisendes OP-Tuch verschiedene Größen OP-Abdecktuch Standard hellblau
Steriler Schutz für medizinische Arbeitsoberflächen
68,10 €
ab 68,10 € *
Rechteckiges OP-Abdecktuch 50-200 cm OP-Abdecktuch rechteckig
OP-Abecktücher in verschiedenen Größen
81,00 €
ab 81,00 € *
OP-Tuch mit Klebestreifen OP-Abdecktuch mit Klebestreifen
Steriles Abdecktuch mit Fixierstreifen
105,90 €
ab 105,90 € *
OP-Abdecktuch Spunlace-Vlies OP-Abdecktuch Spunlace 75 x 100 cm hellblau
Komfortable OP-Abdeckung
118,80 €
118,80 € *
Steriles OP-Tuch 100 x 150 cm mit Kreisausschnitt - Spunlace OP-Abdecktuch Spunlace 100 x 150 cm mit...
Sehr weiches und stark wasserabweisendes Tuch für perfekte Patientenabdeckung
236,50 €
236,50 € *
OP-Tuch U-Ausschnitt 75 x 115 cm gefaltet OP-Abdecktuch mit U-Ausschnitt
Ausschnitt 11 x 30 cm oder 15 x 25 cm
135,00 €
ab 135,00 € *
OP-Tuch selbstklebend mit U-Ausschnitt OP-Abdecktuch mit U-Ausschnitt selbstklebend
Sterile Patientenabdeckung bei MKG und Implantologie
135,00 €
ab 135,00 € *
Abdecktuch mit Lochausschnitt OP-Abdecktuch mit zentralem Lochausschnitt...
Optimaler Schutz rund um die Operationszone.
138,30 €
ab 138,30 € *
Steriles Abdecktuch für Mayo-Tische OP-Abdecktuch Mayo-Tisch 80 x 120 cm
Instrumentenablagen für keimarme Eingriffe vorbereiten
116,70 €
116,70 € *
Steriles OP-Set Abdecktücher OP-Set Abdecktücher steril
Einfaches Set zum Abdecken von Patient und Oberflächen
7,40 €
7,40 € *
OP-Tuch mit Mundöffnung & Sichtfenster selbstklebend OP-Abdecktuch Spunlace mit Mund-Ausschnitt und...
Abdecktuch für maximalen Patienten- und Behandlungskomfort.
81,00 €
81,00 € *
Monoart Patientenumhänge, Kunststoff Monoart Patientenumhänge, Kunststoff
Schützt Patienten sicher vor Feuchtigkeit, Spritzern, Flecken. Verschiedene...
18,50 €
ab 18,50 € *
new.png
Steriles Set für die Zahnchirurgie OP-Set Chirurgie
Komplettset für komplexe Dentaloperationen
38,60 €
38,60 € *

Abdecktuch & Patientenabdeckungen - Das ist wichtig

 

kategorie-icon-testsystemeZum Schutz vor Kontamination mit Keimen und Erregern bei ärztlichen und zahnärztlichen Eingriffen soll die Eingriffsstelle und die unmittelbare Umgebung von Patienten abgedeckt werden. Dazu zählen besonders Oberflächen und Gegenstände die sich nur schwer reinigen und desinfizieren lassen. Das gilt zum Beispiel für Behandlungseinheiten, Instrumententische oder Gerätewagen. Das richtige Abdecktuch schützt sie sicher vor Spritzern und Aerosolen, die mit Blut, Eiter, Gewebe oder Speichel kontaminiert sind. Wichtig ist, dass das Abdeckmaterial keimarm und ggf. steril ist. 

Für die Zahnmedizin beschreibt die KRINKO-Empfehlung Infektionsprävention in der Zahnheilkunde Barrieremaßnahmen zum Schutz vor Kontamination.

Einmal Abdecktücher vs. Mehrwegtücher

euronda_icon_einmalprodukt

Grundsätzlich können sowohl Einmal-Abdecktücher, als auch mehrfach verwendbare Tücher zum Einsatz kommen. Bei Mehrwegtüchern ist allerdings auf eine hygienisch fachgerechte Aufbereitung zu achten. Die dafür benötigte Infrastruktur lohnt sich außerhalb von Kliniken und Einrichtungen, die sich auf ambulantes Operieren spezialisert haben kaum. Abdeckungen zum Einmalgebrauch hingegen werden nach der Behandlung einfach entsorgt. 

 

Abdecktuch Material 

euronda_icon_material_Softesse-Vlies-70

Die Wahl des Materials ist abhängig von verschiedenen Faktoren: 

  • Art und Dauer des Eingriffs
  • Grad der Feuchtigkeitsbelastung des Operationsbereichs 
  • Mechanische Belastung des Materials 
  • Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Infektionen 

 

euronda_icon_material_polyethylenPatientenabdeckungen in der einfachsten Ausführung bestehen aus flüssigkeitsfester PE-Folie. Sie sind unsteril und in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Eine Patientenabdeckung aus Folie empfiehlt sich bei Standardanwendungen mit erhöhten Aerosolanteilen, zum Beispiel bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis. Einfache OP-Tücher in steriler Ausführung bestehen aus saugfähiger Zellulose, beschichtet mit einer Polyethylen-Folie gegen Durchfeuchtung.

 

euronda_icon_material_PVCBei Eingriffen mit speicheldichtem Wundverschluss wird man eher zu Abdeckungen aus Vliesstoff greifen. Für Mayo- und Instrumententische eignen sich feste PVC-Folien mit einer Kaschierung aus Vlies. Das Vlies sorgt für Rutschfestigkeit und erhöht damit den Arbeitskomfort und die Sicherheit. 

Den höchsten Komfort bieten sterile Abdecktücher aus Softesse-Vlies. Softesse ist äußerst flüssigkeitsabweisend, dabei hoch atmungsaktiv und bequem drapierbar. 

Sicher abdecken mit der EN 13795

euronda-icon-normen-en13795

Euronda OP-Abdecktücher unterliegen strengen Qualitätskriterien. Die Anforderungen dafür sind in der Norm EN 13795 festgelegt. Sie beschreibt Prüfungen für die wesentlichen Eigenschaften von Abdecktüchern:

 

  • Mikrobiologische Reinheit
    Die mikrobioloigsche Reinheit gilt für alle OP-Abdeckungen, die steril ausgeliefert werden. Gemessen wird die Keimbelastung des Materials vor der Sterilisation in der Endverpackung. Die Einhaltung des oberen Grenzwerts soll sicherstellen, dass das Produkt erfolgreich sterilisiert werden kann, bevor klinische Anwender es erhalten. 
  • Partikelfreisetzung 
    Das Prüf-Verfahren soll ausschließen, dass Fasern von OP-Kleidung und Abdecktüchern in Wunden gelangen kann und so postoperative Komplikatonen verursacht. 
  • Flüssigkeitsfestigkeit
    Verschiedene Grenzwerte beschreiben die Widerstandsfähigkeit des Textilgewebes gegen das Durchdringen von Flüssigkeiten, Spritzern und Tropfen unter mechanischem Druck.
  • Reißfestigkeit & Berstfestigkeit
    Gemessen wird die maximale Belastung, der das Material beim Ziehen und Dehnen standhält. Die Grenzwerte müssen sowohl im trockenen, als auch im nassen Zustand eingehalten werden. 
  • Keimpenetration 
    Die Widerstandsfähigkeit des Abdeckmaterials gegen Keime durch Druck, Reibung und auch Feuchtigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Prüfkriterium. 

 

Abdecktuch & Patientenabdeckungen - Das ist wichtig   Zum Schutz vor Kontamination mit Keimen und Erregern bei ärztlichen und zahnärztlichen Eingriffen soll die Eingriffsstelle und... mehr erfahren »
Fenster schließen

Abdecktuch & Patientenabdeckungen - Das ist wichtig

 

kategorie-icon-testsystemeZum Schutz vor Kontamination mit Keimen und Erregern bei ärztlichen und zahnärztlichen Eingriffen soll die Eingriffsstelle und die unmittelbare Umgebung von Patienten abgedeckt werden. Dazu zählen besonders Oberflächen und Gegenstände die sich nur schwer reinigen und desinfizieren lassen. Das gilt zum Beispiel für Behandlungseinheiten, Instrumententische oder Gerätewagen. Das richtige Abdecktuch schützt sie sicher vor Spritzern und Aerosolen, die mit Blut, Eiter, Gewebe oder Speichel kontaminiert sind. Wichtig ist, dass das Abdeckmaterial keimarm und ggf. steril ist. 

Für die Zahnmedizin beschreibt die KRINKO-Empfehlung Infektionsprävention in der Zahnheilkunde Barrieremaßnahmen zum Schutz vor Kontamination.

Einmal Abdecktücher vs. Mehrwegtücher

euronda_icon_einmalprodukt

Grundsätzlich können sowohl Einmal-Abdecktücher, als auch mehrfach verwendbare Tücher zum Einsatz kommen. Bei Mehrwegtüchern ist allerdings auf eine hygienisch fachgerechte Aufbereitung zu achten. Die dafür benötigte Infrastruktur lohnt sich außerhalb von Kliniken und Einrichtungen, die sich auf ambulantes Operieren spezialisert haben kaum. Abdeckungen zum Einmalgebrauch hingegen werden nach der Behandlung einfach entsorgt. 

 

Abdecktuch Material 

euronda_icon_material_Softesse-Vlies-70

Die Wahl des Materials ist abhängig von verschiedenen Faktoren: 

  • Art und Dauer des Eingriffs
  • Grad der Feuchtigkeitsbelastung des Operationsbereichs 
  • Mechanische Belastung des Materials 
  • Empfindlichkeit des Patienten gegenüber Infektionen 

 

euronda_icon_material_polyethylenPatientenabdeckungen in der einfachsten Ausführung bestehen aus flüssigkeitsfester PE-Folie. Sie sind unsteril und in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Eine Patientenabdeckung aus Folie empfiehlt sich bei Standardanwendungen mit erhöhten Aerosolanteilen, zum Beispiel bei der Professionellen Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis. Einfache OP-Tücher in steriler Ausführung bestehen aus saugfähiger Zellulose, beschichtet mit einer Polyethylen-Folie gegen Durchfeuchtung.

 

euronda_icon_material_PVCBei Eingriffen mit speicheldichtem Wundverschluss wird man eher zu Abdeckungen aus Vliesstoff greifen. Für Mayo- und Instrumententische eignen sich feste PVC-Folien mit einer Kaschierung aus Vlies. Das Vlies sorgt für Rutschfestigkeit und erhöht damit den Arbeitskomfort und die Sicherheit. 

Den höchsten Komfort bieten sterile Abdecktücher aus Softesse-Vlies. Softesse ist äußerst flüssigkeitsabweisend, dabei hoch atmungsaktiv und bequem drapierbar. 

Sicher abdecken mit der EN 13795

euronda-icon-normen-en13795

Euronda OP-Abdecktücher unterliegen strengen Qualitätskriterien. Die Anforderungen dafür sind in der Norm EN 13795 festgelegt. Sie beschreibt Prüfungen für die wesentlichen Eigenschaften von Abdecktüchern:

 

  • Mikrobiologische Reinheit
    Die mikrobioloigsche Reinheit gilt für alle OP-Abdeckungen, die steril ausgeliefert werden. Gemessen wird die Keimbelastung des Materials vor der Sterilisation in der Endverpackung. Die Einhaltung des oberen Grenzwerts soll sicherstellen, dass das Produkt erfolgreich sterilisiert werden kann, bevor klinische Anwender es erhalten. 
  • Partikelfreisetzung 
    Das Prüf-Verfahren soll ausschließen, dass Fasern von OP-Kleidung und Abdecktüchern in Wunden gelangen kann und so postoperative Komplikatonen verursacht. 
  • Flüssigkeitsfestigkeit
    Verschiedene Grenzwerte beschreiben die Widerstandsfähigkeit des Textilgewebes gegen das Durchdringen von Flüssigkeiten, Spritzern und Tropfen unter mechanischem Druck.
  • Reißfestigkeit & Berstfestigkeit
    Gemessen wird die maximale Belastung, der das Material beim Ziehen und Dehnen standhält. Die Grenzwerte müssen sowohl im trockenen, als auch im nassen Zustand eingehalten werden. 
  • Keimpenetration 
    Die Widerstandsfähigkeit des Abdeckmaterials gegen Keime durch Druck, Reibung und auch Feuchtigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Prüfkriterium.